Das Wechselmodell und die Familienmediation haben eines gemeinsam: Die Kindsmutter und der Kindsvater haben die Fähigkeit eigenverantwortlich verletzte Gefühle zu heilen, um so für die Kinder eine gemeinsame Lösung zu finden. Nicht selten eine wichtige Hürde.
„Das Wechselmodell darf kein Regelfall sein, denn Familien sind viel zu unterschiedlich.“ Sophie Löffler, Dipl. Kauffrau und Familienmediatorin
Inhalt des Podcast: Mediation und Wechselmodell
Sophie berichtet von:
- Ihrer Trennung vom Ehemann.
- Beginn der Ausbildung zur Familienmediatorin.
- Warum sie und ihr Ex-Mann die Mediation genutzt haben. Trotz friedlicher Trennung!
- Vorteile der Familenmediation über eine lange Zeit.
- Meine Erfahrung zur Familienmediation.
- Leo Tolstoi: „Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“
- Unterschied zwischen dem Gericht und der Mediation.
- Die häufigsten Fragen in der Familienmediation: Wo sollen die Kinder leben? Was passiert mit dem Haus bzw. der Eigentumswohnung?
- „Bei dem Wechselmodell muss man viel aushandeln und man muss in der Lage dazu sein!“
- „Es muss eine gute Kommunikation zwischen den Eltern in und nach der Mediation für ein Wechselmodell vorhanden sein.“
- Wie lange dauert eine Familienmediation und wie teuer ist eine Mediation?
- Was ist der Vorteil der Familienmediation gegenüber dem Gerichtsverfahren?
- Wann bringt die Familienmediation nichts?
- Typische Verhaltensmuster in der Mediation.
- Was ist der Vorteil von Co-Mediatoren?
- Ist die Mediation in Zukunft auch online möglich?
- Sophie Löffler lebt mit ihrer Familie das Wechselmodell.
- Wie gehen die Kinder mit dem Wechselmodell um?
- „Man bleibt als Eltern ständig im Kontakt. Wir muten den Kindern etwas zu, was wir selbst nicht haben wollen.“
- „Wechselmodell bedeutet, sehr dicht beieinander zu wohnen. Ein gleicher Freundeskreis und Stadtteilkreis sind sinnvoll.“
- Der Nachteil vom Residenzmodell.
- Warum Sophie Löffler das Wechselmodell nicht mag.
- Unsere Meinung zum Wechselmodell.
- Das Cochemer Modell.
- Warum eine Trennung mit Kindern so schwierig sein kann.
- Warum unsere Emotionen oft das Kindeswohl in den Hintergrund treten lassen.
- Empfehlung: Tagesspiegel Nachrufe.
Shownotes von Sophie Löffler:
Webseite der Familienmediatorin: Umbruch
Viel Spaß beim Zuhören!
Bist du anderer Meinung als Sophie Löffler? Ich freue mich über deinen Kommentar!
Alles Liebe Alexandra
P.S. Dir darf es gut gehen. Dann geht es auch deinem Kind gut.
Bildquelle: Fotolia © inesbazdar
Podcast: (direkt hier hören oder bei iTunes (iOs) oder Stitcher (Android) kostenlos auf dein Smartphone abonnieren)
bin Deinem Aufruf mit der Frage gefolgt. Leider kommen meine Mails an Dich immer mit Fehlermeldung zurück. Was kann ich tun?
Viele Grüße,
Andrea
Beste Grüße und alles Gute für dich.
A.Widmer
Danke für deine Offenheit.
Liebe Grüße Alexandra
Was denkst du?